GREENKEEPING /// NEWS

Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst beginnt für Greenkeeper die kritische Zeit der Rasenkrankheiten, insbesondere des Schneeschimmels. Diese Pilzkrankheit zählt zu den häufigsten und schädlichsten Erkrankungen auf Golfgrüns in der kalten Jahreszeit – und kann bei ungünstigen Bedingungen große Flächen in kürzester Zeit befallen.

Was ist Schneeschimmel?

Schneeschimmel ist eine pilzliche Rasenkrankheit, die vor allem bei feuchtem Wetter, kühlen Temperaturen (0–8 °C) und schlechter Luftzirkulation auftritt – oft bereits vor dem ersten Schnee. Der Name täuscht also: Die Krankheit kann auch ohne Schneedecke entstehen, wird durch diese aber zusätzlich begünstigt.

Wie erkennt man Schneeschimmel?

Runde, grau-braune Flecken, die zunächst klein sind (2–5 cm), sich aber rasch vergrößern können. In feuchter Witterung ist oft ein weißlicher bis rosafarbener Pilzrasen sichtbar – besonders am Rand der befallenen Stellen. Das Gras in den betroffenen Zonen stirbt ab, was zu unschönen Kahlstellen führt und die Spielqualität deutlich beeinträchtigt.

Wie geht das Greenkeeping dagegen vor?

Ein effektives Management gegen Schneeschimmel basiert auf präventiven Maßnahmen und gezielter Behandlung:

Vorbeugung – Regelmäßiges Abblasen von Laub und Schnittgut, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Belüftung und Sanden, um die Bodenstruktur zu verbessern und Staunässe zu vermeiden.  Hier hilft besonders das regelmäßige Graden – das Nachsäen und Sanden durch Schlitze in den Grüns. Die Auswahl resistenter Gräserarten bei der Nachsaat ist hier ebenfalls von großer Bedeutung [hier finden Sie den Bericht zum Graden].

Ausgewogene Düngung – zu viel Stickstoff im Herbst fördert die Anfälligkeit.
In der vergangenen Woche haben wir unsere Grüns gedüngt und werden in den kommenden Tagen durch Einsatz von fungiziden Wirkstoffen Schäden vor den anstehenden Feuchtphasen vorbeugen.

Daueraufgabe für das Greenkeeping-Team:

Die Bekämpfung von Schneeschimmel ist keine einmalige Maßnahme, sondern eine kontinuierliche Herausforderung. Frühzeitiges Erkennen durch regelmäßige Sichtkontrollen, eine vorausschauende Pflegestrategie und das richtige Timing bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln sind entscheidend.

Ziel ist es, unsere Grüns gesund durch den Winter zu bringen damit sie im Frühjahr in gewohnt guter Qualität zu bespielen sind.

Diesen Beitrag teilen

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart