Greenkeeping News /// April
Vorab sagen wir danke an Guido, Paul, Dirk, Markus, Marco, Klaus, Wilfried und Norbert, unserem Greenkeeping-Team, für die intensive und professionelle Arbeit im vergangenen Herbst und Winter.
Das Team um Head-Greenkeeper Norbert Knipp hat 1.000 Meter Drainagen an den Bahnen #2, #4, #5 und #8 gezogen und damit einen weiteren Baustein zur Verbessrung des Platzes gesetzt.
Grüns geschlitzt, gesandet & nachgesät /// „Graden“
Zu Beginn der Woche startete das Team mit der aufwendigen Arbeit auf unseren Grüns – dem sogenannten „Graden“.
Bei dieser Arbeit werden Sand und Saatgut gleichzeitig durch Schlitze in den Boden der Grüns eingebracht. Die neu eingesäten Graspflanzen (Agrostis stolonifera) können tiefer wurzeln und benötigen dadurch weniger Wasser. Zudem ist diese Grasart weniger anfällig für Krankheiten.
Das mittel- bis langfristige Ziel ist es, unsere Greens robuster und widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen.
In diesem Jahr haben unsere Greenkeeper 20 mm tief geschlitzt, ca. 17 Tonnen getrockneten Sand und 30 kg neues Saatgut eingearbeitet.
Das Schlitzen trägt ebenfalls dazu bei, den Filz auf den Grüns zu reduzieren. Filz ist für viele Probleme auf dem Golfplatz verantwortlich. Rasengräser erzeugen durch die natürliche Bildung neuer Triebe einen permanenten Filz. Dieser besteht aus organischem Material, das sich verstärkt auf abgemagerten, biologisch schwach aktiven Böden wie Golfgrüns bildet. Die Wurzeln wachsen nicht in den Boden, sondern breiten sich nur in einer flachen Schicht aus. Diese Filzschicht führt bei Nässe zu „aufgeschwemmten” Grüns und ist eine Ursache für langsame Grüns. Zudem verhindert Filz eine gleichmäßige Durchfeuchtung, wodurch die Rasenflächen anfälliger gegen pilzliche Krankheitserreger werden.
Die Reduzierung von Filz, die Erhöhung des Bodensauerstoffniveaus und die Verbesserung der Wasseraufnahme sind wichtige Faktoren, um den Rasen zu stärken. Dadurch wird die Belüftung der Greens und eine mittel- und langfristige Nährstoffversorgung gewährleistet.
In den kommenden Wochen wird man gut beobachten können, wie sich die Schlitze, in denen sich nun Sand und Saatgut befinden, immer weiter schließen.
Sanierung der Abschläge 5, 6, 12 & Kurzplatz B
In den kommenden Tagen beginnen wir mit dem Neuaufbau einiger Abschläge. Diese Maßnahme betrifft die Herrenabschläge 5, 6, 12 und den zweiten Abschlag B auf dem Kurzplatz.
Diese Abschläge waren bereits in der vergangenen Saison in einem schlechten Zustand und sind in diesem Winter beansprucht worden und haben sich weiter verschlechtert.
Unsere Greenkeeper werden die Abschläge vollständig abschälen, planieren und mit Rollrasen versehen.
Im Zuge dieser Arbeiten werden wir die Wege rund um das Grün 4 und der Abschläge der Bahn 5 sowie des Grüns 5 und Abschlag 4 erneuern.
Der Spielbetrieb wird für diese Bauphase nur wenig beeinträchtigt. Die Abschläge für die Bahnen 5, 6, und 12 werden in dieser Zeit auf die Damenabschläge gesteckt und das HCP-wirksame Spiel ist währenddessen uneingeschränkt möglich.
Ausblick:
Im Mai steht erneut das Sanden der Fairways auf dem Programm, sowie die Einsaat der Blumenwiesen. Wir werden Sie im Mai-Newsletter mit weiteren Infos aus dem Greenkeeping versorgen.
Ihr GCRS Team