ETIKETTE IM GCRS
Neben der Clubetikette gibt es einige weitere “ungeschriebene Gesetze”, die für unseren Club, der mit seiner 50-jährigen Vereinsgeschichte zu den ältesten Golfclubs Deutschlands gehört, einen festen Teil des Clublebens ausmachen.
Die Verhaltens-, Platz-, und Kleideretikette des GCRS ist für alle Golfer eine Verpflichtung. Darüber hinaus ist diese Etikette ein guter Wegweiser und in der Golfwelt international anerkannt.
Das Einhalten der Etikette zollt nicht nur dem Golfplatz und den Greenkeepern, die diesen tagtäglich pflegen, den Respekt, sondern ist auch ein Muss im gegenseitigen Umgang aller Mitglieder. Die auf unserer Homepage und an Tee 1 und Tee 10 niedergeschriebene Verhaltens-, Platz- und Kleideretikette ist die Pflicht eines jeden Spielers.
Wir möchten hiermit auf einen besonderen Punkt hinweisen, der zum einen für einen reibungslosen Spielbetrieb und nicht weniger zum anderen für ein gemeinschaftliches Klima in unserem Verein von hohem Wert sind.
Gemeinsames Spiel /// Zusammenschluss an Tee 1
Besonders zu Stoßzeiten am Wochenende sollen sich Einzelspieler, oder 2er Flights zu Spielgruppen (3er & 4er Flights) zusammenschließen. Dies verbessert den Spielfluss und reduziert mögliche Wartezeiten an Tee 1. Weiterhin fördert es den gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Verein. Durch den Zusammenschluss zum gemeinsamen Spiel finden Begegnungen statt, bei denen zum Beispiel neue Mitglieder die langjährigen Mitglieder kennenlernen können und unterschiedliche Generationen aufeinandertreffen.
Möchte man doch mal allein spielen, oder mit Freunden oder Geschäftspartnern unter sich sein, so ist dies natürlich auch weiterhin möglich. Hierzu finden sich in den Randzeiten, am Morgen oder Abend die freien Zeiten, in denen dies problemlos möglich ist.
Hier finden Sie die GCRS Club-Eitkette in unserem Download-Bereich
Club-Etikette