BUNKER-ETIKETTE

Wir alle kennen es: Der Ball landet im Bunker – und damit beginnt nicht nur eine spielerische Herausforderung, sondern auch eine wichtige Aufgabe im Sinne der Golfetikette.

Um unseren Platz in einem einwandfreien Zustand zu halten und Fairness für alle Spielerinnen und Spieler zu gewährleisten, möchten wir Sie an die korrekte Verhaltensweise im Bunker erinnern:

Trittspuren und Schlagspuren richtig einebnen

Nach Ihrem Schlag ist es Ihre Verantwortung, den Bunker so zu hinterlassen, wie Sie ihn selbst gerne vorfinden würden. Bitte beachten Sie:

  • Betreten Sie den Bunker immer an der flachsten Stelle, um unnötige Beschädigungen zu vermeiden
  • Einebnen mit der Harke: Beseitigen Sie sämtliche Trittspuren sowie die Schlagstelle, indem Sie den Sand gleichmäßig glätten – nicht nur oberflächlich, sondern auch bis zur erforderlichen Tiefe
  • Achten Sie darauf, keine neuen Unebenheiten zu hinterlassen, insbesondere beim Verlassen des Bunkers.

Wohin mit der Harke nach dem Rechen?

  • Nach der Benutzung legen Sie die Harke bitte vollständig in den Bunker, und zwar:
  • Parallel zur Spielrichtung oder Bunkerkante
  • Mit dem Griff zum Bunkerrand, sodass sie leicht erreichbar ist und so, dass sie den Balllauf so wenig wie möglich beeinflusst
  • Diese Platzierung hilft dabei, das Spiel für nachfolgende Flights nicht zu beeinträchtigen und den Pflegeaufwand zu minimieren.
Diesen Beitrag teilen

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart