Greenkeeping im Herbst

Der Platz ist von unserem Greenkeeping Team um Norbert Knipp bestens auf den Herbst und Winter vorbereitet worden. Das sogenannte „Graden“ im September war ein voller Erfolg. Die 10 mm Schlitze sind sehr gut zugewachsen und fast nicht mehr zu sehen. Die Nachsaat, die dabei eingebracht wurde, ist perfekt im Boden platziert. Die gleichzeitige Belüftung der Grüns durch dieses Verfahren…

Greenkeeping: Pflegewoche ab Mo. 14.09.

Von Montag, den 14. September, bis Freitag, den 18. September, werden unsere Greenkeeper die Grüns umfangreich bearbeiten. Bei trockenen Bedingungen wird das Greenkeeper Team ein Verfahren anwenden, welches bereits erfolgreich im Frühjahr, während des Corona Lock-Downs durchgeführt wurde. Hierbei handelt es sich um das sogenannte “Graden”. Ein mittel- bis langfristiges Ziel ist es dabei, unsere Greens robuster und krankheitsresistenter zu…

Grüns werden aerifiziert und gesandet!

Am kommenden Montag den 07.10. werden unsere Greenkeeper die Grüns aerifizieren und sanden. Beim Aerifizieren, dem Belüften des Bodens durch Einbringen von Löchern, werden die Grüns mit sog. Hohlstacheln gelockert. Dies führt dazu, dass Erdkerne ausgestochen werden und in einem zweiten Arbeitsschritt  abgeräumt werden. Diese Maßnahme wird zwei bis drei Mal pro Jahr auf den Grüns und ein bis zwei…

Neuer Roughmäher im Maschinenpark

Dem "roughen" Rough geht es an den Kragen Vergangene Woche wurde der neue Groundsmaster, eine für die Roughbereiche optimierte Mähmaschine, von Headgreenkeeper Norbert Knipp und Vertretern des Vorstands in Empfang genommen. Die Anschaffungskosten des Toros in Höhe von 80.000 Euro werden schnell sichtbare Erfolge zeigen. Mit speziellen Mäheinheiten für die hohen und groben Rasenbereiche lassen sich die 337.000 Quadratmeter Rough bedeutend…

Verstärkung im Greenkeeping

v.l.n.r. Ralf Stemmer, Norbert Knipp, Wilfried Reuther, Christoph Schlechtriem Wir freuen uns, ein neues Teammitglied im Greenkeeping begrüßen zu dürfen: Ab dem 15.04.2018 tritt Herr Wilfried Reuther seine Stelle als Greenkeeper im GCRS an und wird mit seiner langjährigen Erfahrung eine große Bereicherung sein für die Pflege unserer Anlage. In diesem Sinne: Frohes Schaffen und Herzlich Willkommen!

Divots auf der Driving Range – So wird´s gemacht!

Immer wieder sieht man Golfer auf unserer Driving Range, die sich gerne reichlich an frischer Grünfläche bedienen, um zum richtigen Schwung zu finden. Für die Greenkeeper ist dies zum Teil eine sehr mühsame Aufgabe, diese Flickenteppiche zu reparieren und wieder zu brauchbaren Übungsuntergrund werden zu lassen. Um den Aufwand zu minimieren und die Erholungsphase der Rasenflächen auf der Driving…

Pitchmarken richtig ausbessern

Balleinschlaglöcher (Pitchmarken) auf dem Grün sollten umgehend repariert werden, gleich ob diese vom Ball des Spielers verursacht wurden oder nicht. Dies verlangt nicht nur die Etikette. Folgen von nicht reparierten Pitchmarken sind eine untreue Putt-Oberfläche und eine laufende Verschlechterung der Grüns durch Einwanderung von Moosen und insbesondere von Poa annua. Eine geschädigte Grasnarbe ist zudem…

Informationen zu Regenerationsmaßnahmen

Regenerationsmaßnahmen (Aerifizieren, Vertikutieren, Sanden, etc.) sind besonders dann wichtig, wenn die Witterungsbedingungen ungünstiger werden. Für die Erhaltung der Rasenflächen ist die Wasserdurchlässigkeit der Rasennarbe und der Tragschicht essentiell. Die Wasserdurchlässigkeit wird durch Verdichtungen eingeschränkt, die zwangsläufig durch Trittbelastung oder aber auch durch Einsatz von Pflegemaschinen hervorgerufen werden. Diese Verdichtungen treten besonders auf Abschlägen und Grüns auf. Zudem bilden Rasengräser…

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart